Inhalte duplizieren, löschen und wiederherstellen
Alle Notion-Inhalte können mit wenigen Mausklicks dupliziert und entfernt werden. Das gilt sowohl für Bilder als auch für eingebettete Objekte, Seiten und Datenbanken. Und wenn du gelöschte Inhalte später doch noch brauchst, ist das auch kein Problem. 🖇
⋮⋮ anklicken
Dieses Symbol nennt sich Blockmenü. Es erscheint am linken Seitenrand, wenn du mit dem Mauszeiger über Zeilen oder Inhalte fährst – egal ob es sich dabei um Leerzeilen, Texte, Bilder, eingebettete Inhalte, Tabellenzeilen oder etwas anderes handelt. Wenn du das Symbol anklickst, werden die Optionen Duplizieren
und Löschen
angezeigt.
••• anklicken
Wenn du den Mauszeiger über Inhalte wie Bilder, eingebettete Objekte, Unterseiten oder Web-Lesezeichen hältst, erscheint das Symbol oben rechts neben dem Block. Dort findest du die Optionen Löschen
und Duplizieren
.
Auf Mobilgeräten wird das Symbol bei vielen Inhaltsblöcken in der Ecke angezeigt. Wenn Sie es antippen, öffnet sich ein Menü mit den Optionen
Löschen
undDuplizieren
.Bei Texten kannst du in der Werkzeugleiste ganz rechts auf
Mehr
tippen. Die Werkzeugleiste befindet sich über dem Tastaturfeld. Dort findest du dieselben Auswahlmöglichkeiten.
Rechtsklick
Mit der rechten Maustaste (bzw. der entsprechenden Geste am Trackpad) kannst du beliebige Inhalte in Notion anklicken. So öffnest du ein Menü, in dem du unter anderem die Optionen Löschen
und Duplizieren
findest.
Tastenkombinationen
Um etwas zu löschen, wähle einen Inhaltsblock oder einen Text aus und drücke auf die
Entfernen
-Taste.Zum Duplizieren wähle einen Inhaltsblock aus und drücke die Tastenkombination
Cmd/Strg
+D
. Du kannst den Inhalt auch anklicken und verschieben und dabeiOption
gedrückt halten.
Im Seitenverlauf
kannst du alle Änderungen an der Seite mit Angaben zu Zeitpunkt und Verfasser einsehen. Du kannst ältere Versionen deiner Notion-Seiten je nach Tarif unterschiedlich lang anzeigen und wiederherstellen:
kostenloses Paket: 7 Tage lang
Plus-Paket: 30 Tage lang
Business-Paket: 90 Tage lang
Paket für Unternehmen: ohne Zeitbeschränkung
Du brauchst einen unbegrenzten Seitenverlauf? Unser Vertriebsteam informiert dich gerne über unser Paket für Firmen →
Seitenverlauf öffnen
Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts das
•••
-Menü an. Gehe dann aufSeitenverlauf
.
Nun öffnet sich der
Seitenverlauf
in einem eigenen Fenster. Hier hast du folgende Möglichkeiten:Alle früheren Versionen der aktuellen Seite werden rechts in einer Liste angezeigt. (Bei jeder Änderung wird ein Snapshot erzeugt.)
Klick auf eine frühere Version, um sie anzuzeigen.
Tipp: So funktioniert der Seitenverlauf
Wenn du eine Seite bearbeitest, wird alle zehn Minuten ein Snapshot der Seite erstellt.
Wenn du deine Arbeit unterbrichst, erkennt unser System nach zwei Minuten, dass die Bearbeitung unterbrochen wurde und erstellt erneut einen Snapshot.
Wenn du die Bearbeitung maximal zwei Minuten unterbrichst, gilt das als laufende Bearbeitung und das System wendet die entsprechende Logik an. Dabei wird alle zehn Minuten ein Snapshot erstellt.
Innerhalb von 30 Minuten sollten im Seitenverlauf also drei verschiedene Versionen angezeigt werden.
Den
Seitenverlauf
kannst du auch öffnen, indem du auf einer beliebigen Notion-Seite oben rechts aufÄnderungen
klickst. Dadurch öffnet sich ein Dropdown-Menü mit sämtlichen Änderungen, die du und andere Personen an der jeweiligen Seite vorgenommen haben (einschließlich eingestellten und bearbeiteten Kommentaren). Klicke auf das Uhrensymbol neben einer Änderung, um diese Version imSeitenverlauf
anzuzeigen.
Frühere Seitenversionen wiederherstellen
Um nur bestimmte Inhaltsblöcke aus einer früheren Version wiederherzustellen, klicke auf den entsprechenden Snapshot, kopiere die jeweiligen Blöcke im Fenster
Seitenverlauf
mit der TastenkombinationCmd/Strg
+C
und füge sie perCmd/Strg
+V
in die aktuelle Seite ein.Du kannst frühere Versionen auch komplett wiederherstellen und in die aktuelle Seitenversion umwandeln. Klicken Sie dazu einfach die blaue Schaltfläche
Version wiederherstellen
an.
Wenn du oder jemand aus deinem Team eine frühere Seitenversion wiederhergestellt hat, kannst du trotzdem jederzeit eine andere Seitenversion aus den letzten 30 Tagen aufrufen. Öffne dazu einfach wieder den
Seitenverlauf
, wähle die gewünschte Version und stelle diese wieder her.
Mobilgeräte
Der Seitenverlauf
funktioniert auf Mobilgeräten etwas anders als in der Web- und Desktopversion.
Um den
Seitenverlauf
anzuzeigen, klicke auf der Seite oben rechts auf das Symbol•••
. Dort tippst du dann aufSeitenverlauf
. Nun wird eine chronologische Liste der früheren Seitenversionen angezeigt.Um eine ältere Seitenversion anzuzeigen, tippe diese einfach an. Du kannst Inhalte beliebig kopieren und in die aktuelle Seitenversion einfügen. Um mit einer älteren Version weiterzuarbeiten, tippe oben links auf
Wiederherstellen
.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Seiten in Notion zu löschen. Hier zeigen wir sie dir:
Fahre in der linken Seitenleiste mit dem Mauszeiger über die Seite, klicke auf das
•••
-Symbol (alternativ: Rechtsklick) und dann aufLöschen
.
Gehe oben rechts auf einer Seite auf das
•••
-Symbol und klicke im Dropdown-Menü aufLöschen
.
Um eine Unterseite zu entfernen, bewege den Mauszeiger darüber und klicke auf das
⋮⋮
-Symbol (alternativ: Rechtsklick), um die Option „Löschen“ anzuzeigen.Ziehe beliebige Seiten und Inhaltsblöcke in den
Papierkorb
, der sich unten in der linken Seitenleiste befindet.Du kannst auch einen Seitenblock auswählen und die
Rücktaste
oder dieEntfernen
-Taste drücken.
Der Papierkorb
befindet sich sowohl in der Desktop- als auch in der Mobilversion unten in der linken Seitenleiste. Wenn du eine Seite löschst, wird sie in den Papierkorb verschoben. Wenn du ihn anklickst, öffnet sich ein Menü, in dem die gelöschten Seiten in zwei Kategorien unterteilt werden.
Alle Seiten: Hier findest du alle Seiten, die aus deinem Workspace entfernt wurden.
Auf dieser Seite: Hier werden alle Unterseiten aufgelistet, die aus der jeweils angezeigten Seite entfernt worden sind.
Auf dieser Seite findest du auch alle Datenbankelemente, die in den gelöschten Unterseiten enthalten waren, da diese jeweils eigenen Notion-Seiten darstellen. Wenn du z. B. eine Kalkulationstabelle mit Umsatzzahlen gelöscht hast, wird jeder Datensatz im Papierkorb als einzelne gelöschte Seite aufgeführt.
Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts das
•••
-Symbol an. Nun erscheint die OptionGelöschte Seiten anzeigen
, über die du das Papierkorbmenü aufrufen kannst. Dabei wird standardmäßig der Abschnitt Auf dieser Seite geöffnet.
Um den Inhalt gelöschter Seiten anzuzeigen, klicke sie im Papierkorb an. Sie werden mit einem roten Balken dargestellt, über den du sie wiederherstellen oder endgültig löschen kannst.
In der iOS- und Android-Version befindet sich der Papierkorb
im •••
-Menü oben links in der Seitenleiste. Wenn du auf den Papierkorb klickst, werden Menü und Optionen im Vollbildmodus dargestellt.
FAQs
Ich will Blöcke duplizieren, erhalte aber die Fehlermeldung „Bitte versuche es später erneut“.
Diese Fehlermeldung bedeutet, dass du das Limit erreicht hast. Derzeit kannst du maximal 20.000 Blöcke pro Stunde duplizieren. Vielen Dank für dein Verständnis.
Warten etwas und versuche es später erneut. 👍
Was passiert, wenn ich etwas dauerhaft lösche? Kann ich es wiederherstellen?
Wenn du versehentlich eine Seite, einen Workspace oder sogar dein Benutzerkonto gelöscht hast, können wir dir helfen. Missgeschicke können jedem mal passieren 😅. Klicke in der Desktopversion einfach unten links auf das ?
(in der Mobilversion findest dz das Symbol in der Seitenleiste). Oder schreibe eine E-Mail an team@makenotion.com.
In unserer Datenbank legen wir Sicherheitskopien ab. So können wir bei Bedarf Snapshots deiner Inhalte aus den letzten 30 Tage wiederherstellen.
Wie leere ich den Papierkorb?
Der Papierkorb kann nicht komplett geleert werden. Er funktioniert eher wie ein Archiv, in dem du gelöschte Inhalte suchen und wiederherstellen kannst. Einzelne Seiten kannst du aber durchaus dauerhaft aus dem Papierkorb entfernen.
Kann ich über den Seitenverlauf Versionen wiederherstellen, die älter als 30 Tage ist?
Ja, sofern du unser Business- oder Firmenpaket nutzt. Weitere Informationen erhältst du bei unserem Vertriebsteam →