Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Link-Vorschauen und synchronisierte Datenbanken

Synchronisierte Datenbanken – Hero
In diesem Artikel

Mit Link-Vorschauen und synchronisierten Datenbanken kannst du deine wichtigsten Tools in Notion einbinden und so alle Daten an einem Ort bündeln 📬


Mit Link-Vorschauen kann man synchronisierte Darstellungen des Links direkt in Notion anzeigen. Diese Funktion steht derzeit für mehrere Plattformen zur Verfügung:

  • GitHub

  • Jira

  • Slack

  • Asana

  • Trello

  • Linear

  • Zoom

  • Figma

  • Adobe XD

  • Dropbox

  • OneDrive und Sharepoint

  • Pitch

  • Amplitude

  • Hex

  • GRID

  • GitLab

  • Box

  • Lucid (Lucidspark und Lucidchart)

  • Whimsical

  • ClickUp

  • Kopiere einen Link von einer unterstützten Plattform. Füge ihn in Notion ein. Dabei wird dir die Option Als Vorschau einfügen angezeigt. Das wählst du aus.

Note: Specific link and content types may not support previews. For example: Jira project URLs do not have an associated preview, but Jira issue URLS do.

  • Wenn zum ersten Mal ein Link von einer dieser Plattformen eingefügt wird, erscheint eine Schaltfläche, über die du eine Verbindung zur Anwendung herstellen kannst.

  • Wenn du die Schaltfläche anklickst, öffnet sich das Browserfenster. Dort bestätigst du deine Identität und erteilst der Anwendung die Berechtigung, Inhalte in Notion anzuzeigen.

  • Nach der Authentifizierung wird eine genaue Vorschau der verlinkten Inhalte angezeigt. Diese ändert sich, sobald die entsprechenden Felder geändert werden.

Note: Once you've authenticated a connected app, anyone who can view your Notion page will be able to see corresponding content that you've pasted as a link preview.

In some cases, information will be abstracted (e.g., channel names from Slack private channels and DMs).

Neben Vorschauen können von diesen Plattformen auch Links als Erwähnungen eingefügt werden. Dabei werden die verlinkten Inhalte in verdichteter Form dargestellt.

  • Kopiere einen Link von einer unterstützten Plattform. Füge ihn in Notion ein. Dabei wird dir die Option Als Vorschau einfügen angezeigt.

  • Genau wie bei Vorschauen müssen Apps authentifiziert werden, wenn zum ersten Mal ein entsprechender Link in Notion eingefügt wird. Klicke auf die Schaltfläche, um das Authentifizierungsfenster zu öffnen und die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen. Anschließend wird der Link angezeigt.

Tip: You can paste links as mentions directly inline, next to other text!

Mit synchronisierten Datenbanken kannst du Daten aus anderen Plattformen als Notion-Datenbanken synchronisieren. Dies geht bei:

  • Jira-Boards und -Projekten

  • PRs und Issues aus GitHub

  • Asana-Projekte und -Aufgaben

  • Merge Requests und Issues bei GitLab

Und schon bald werden wir weitere Apps ergänzen!

JIRA- und GitHub-Konten authentifizieren

Zur Einrichtung synchronisierter Datenbank müssen JIRA und GitHub zunächst in Notion authentifiziert werden.

  • Gehe in der linken Seitenleiste auf Einstellungen.

  • Klicke Meine Verknüpfungen an.

  • Suche im Menü nach JIRA bzw. GitHub und klicke dann auf Verbinden.

  • Nach dem Login erscheint eine Aufforderung zur Authentifizierung.

Synchronisierte Datenbanken erstellen

Ab sofort lassen sich Inhalte aus JIRA und GitHub als synchronisierte Datenbanken in Notion einbinden.

  • Kopiere zunächst den Projekt- bzw. Board-Link in JIRA. In GitHub kopierst du den gewünschten PR- bzw. Issue-Link.

  • Füge den Link in Notion ein und klicke auf Als Datenbank einfügen.

  • Auf der Seite wird eine leere Datenbank mit vorkonfigurierten Eigenschaften angezeigt. Diese wird in der Tabellenansicht dargestellt. Alle Eigenschaften aus JIRA/GitHub werden automatisch ergänzt.

  • Die Datenbank wird automatisch ausgefüllt und ab diesem Zeitpunkt ständig synchronisiert.

Note: It is only possible to sync a database from Jira Software. Other products in the Atlassian suite such as Jira Work Management or on-premise setups from Jira are not supported.

Hinweis: Aktualisierung synchronisierter Datenbanken nach Aktionen in JIRA bzw. GitHub. Bislang bleiben alle Eigenschaftstypen und Werte, die aus diesen externen Plattformen importiert werden, schreibgeschützt.

Du kannst zu jeder synchronisierten Datenbank eine beliebige Notion-Eigenschaft hinzufügen. Wenn du eine zusätzliche Notion-Eigenschaft zu einer synchronisierten Datenbank hinzufügen möchtest, solltest du zwei Dinge beachten:

  • Wenn eine Eigenschaft in der betreffenden Drittanbieter-App gelöscht wird (etwa wenn du eine Aufgabe in Jira löschst), werden die zugehörige synchronisierte Datenbankzeile und sämtliche Eigenschaften gelöscht. Du kannst den Papierkorb aufrufen, um anzuzeigen, welche Elemente gelöscht wurden. Diese können jedoch nicht wiederhergestellt werden.

  • Wenn eine hinzugefügte Notion-Eigenschaft denselben Namen aufweist wie eine Drittanbieter-Eigenschaft (Jira, GitHub, GitLab oder Asana), wird diese Eigenschaft nicht synchronisiert.

Personeneigenschaften in synchronisierten Datenbanken

In synchronisierten Datenbanken gibt es Personeneigenschaften. Mithilfe der Identitätszuordnung kannst du nun auch externe GitHub- und Jira-Identitäten mit den Notion-Profilen deines Teams verknüpfen.

GitHub:

  • Öffne die E-Mail-Einstellungen von GitHub und vergewissere dich, dass unter „Keep my email addresses private“ kein Haken gesetzt ist.

  • Füge anschließend in deinem GitHub-Profil unter https://github.com/{YOUR_USERNAME_HERE} deine E-Mail-Adresse bei Notion hinzu.

  • Nun kann deine Identität synchronisierten Datenbanken zugeordnet werden, sofern du Mitglied im jeweiligen Workspace bist.

JIRA:

  • Vergewissere dich, dass du Jira Cloud installiert hast.

  • Sofern du Administrator bist, klickst du auf Jira-Systemeinstellungen und änderst die Sichtbarkeit von Benutzer-E-Mail-Adressen in deiner Organisation von „Versteckt“ zu „Öffentlich“. 

  • Mit einem gewöhnlichen Benutzerkonto änderst du deine Einstellungen manuell. Dazu gehst du auf Profil und Sichtbarkeit und änderst die Einstellung „E-Mail-Sichtbarkeit“. Hier → haben wir eine Anleitung für dich zusammengestellt.


Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?