Notion für Mobilgeräte
Für unterwegs kannst du dir Notion auf dein iOS- oder Android-Gerät herunterladen. In der mobilen App kannst du deine Notion-Inhalte lesen, bearbeiten und kommentieren 🤳
Öffne in deinem Browser www.notion.so.
Klicke auf der Homepage auf den Button, um Notion herunterzuladen.
Du wirst zum Apple App Store bzw. Google Play Store weitergeleitet, von wo aus du die App kostenlos herunterladen kannst.
Du kannst Notion auch über die Suchfunktion im App Store bzw. Play Store finden.
Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an – und schon bist du bereit!
Hinweis: Für Notion benötigst du mindestens iOS 15.0. Welche iOS-Version du hast, kannst du unter „Einstellungen“ → „Allgemein“ → „Info“ überprüfen.
Für Notion benötigst du mindestens Android 8. Welche Android-Version du hast, erfährst du unter Über Gerät → Android-Version. Falls du Android 8 verwendest und Schwierigkeiten mit Notion hast, erreichst unseren Support unter team@makenotion.com.
Hier findest du einen kurzen Überblick über die Unterschiede zwischen der Desktop- und der Mobilversion:
Mobile App im Überblick
Tippe unten rechts das Pluszeichen an, um eine neue Seite zu erstellen.
Wenn du unten links auf die Lupe tippst, wird die Suchmaske geöffnet.
Das Update-Menü öffnest du, indem du unten in der Mitte das Glockenicon antippst.
Die Seitenleiste ist standardmäßig ausgeblendet. Tippe das
⠇☰
-Icon an, um sie einzublenden.
Einige Einstellungen sind nur in der Desktop-Version verfügbar
Auf Mobilgeräten stehen die hier aufgeführten Optionen nicht zur Verfügung. Diese findest du nur in der Desktop- und Browser-Version.
Workspaces löschen und verlassen
Plan- und Rechnungseinstellungen bearbeiten
Workspace-Sicherheitseinstellungen ändern
Daten importieren
Kontoinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Name etc.) ändern
So fügst du auf Mobilgeräten Inhalte aus der Werkzeugleiste hinzu
Wenn du den Inhalt einer Notion-Seite auf einem Mobilgerät bearbeiten willst, gibt es einige Unterschiede.
In der Desktopversion kannst du Inhaltsblöcke per „/“ hinzufügen (wie z. B.
/bild
oder/todo
). Alternativ kannst du das+
-Icon anklicken, das erscheint, wenn du mit dem Mauszeiger über den linken Seitenrand fährst.Um einen Inhaltstyp auszuwählen, den du deiner Seite hinzufügen willst, klicke auf dem Mobilgerät in der Werkzeugleiste über dem Tastaturfeld auf
+
.
Dort findest du auch Optionen, um @-Erwähnungen zu Seiten oder Personen sowie Kommentare und Bilder einzufügen, Inhalte zu löschen oder einzurücken und vieles mehr. In der Desktop-Version klickst du dazu das
⋮⋮
-Icon links neben dem jeweiligen Content an. Es wird angezeigt, wenn du mit dem Mauszeiger über diesen Bereich fährst.
Die wichtigsten Unterschiede der Benutzeroberfläche
Die Auswahl mehrerer Blöcke per Antippen und Ziehen ist im Gegensatz zur Desktop-Version nicht möglich.
Hover-Funktionen sind auf Mobilgeräten nicht verfügbar. Die Icons
•••
und+
sind hier durchgehend eingeblendet. In der Desktop-Version werden sie nur eingeblendet, wenn du mit dem Mauszeiger darüberfährst.In der Version für Mobilgeräte gibt es keine Spalten. Spaltenstrukturen, die du am Desktop erstellt hast, werden zu einer Spalte zusammengefasst.