1. Problem
1. Problem finden
2. Idee konkretisieren
3. Recherche
4. Testen
5. Protoyp / MVP
6. Coding
7. Product Market Fit
8. Business Models und Pricing
2. Team
Gründungsteam aufstellen
Shares
Wie du Hilfe findest
How to hire
Erfolgreiches Onboarding
Leadership
3**. Growth**
OKRs um Ziele zu definieren
Wie kann ich Wirken?
Soziale Startups als Zukunft
Marketing
Virale Short Videos
PR
Sales sales sales
4**. Finanzierung**
Förderungen & Awards
How to pitch
Investoren
5. Gründung
Unternehmensform
U18 / Ü18 Gründen
6. Bürokratie
Konto
Buchhaltung & Steuern
Skills lernen
Effektiv lernen
Ressourcen
Tools
Backlog:
Kompetenz Profiling/ Interview & Leadership (nochmal neu Strukturieren)
Disclaimer: Keine Beratung, sondern lediglich unsere Erfahrungen und Meinungen
It’s a pain in the ass 🫣
<aside>
📍 Hier lernst du das, was wir gerne gewusst hätten.
</aside>
Gewerbe unter 18 anmelden
Du brauchst basically 3 Sachen, um unbeschränkt geschäftsfähig zu sein
- [ ] Einverständnis der Eltern
- [ ] Einverständnis des Familiengerichts
- [ ] Einverständnis der Schulleitung (Wird vom Familiengericht angefragt)
Dann musst du
- Einen schriftlichen Antrag zur unbeschränkten geschäftsfähigkeit bei deinem Familiengericht in der Nähe stellen
- Normalerweise wirst du dann von einem Vertreter zum persönlichen Gespräch eingeladen
- Bereit dich mit einem Businessmodel Canvas, einem Prototypen/MVP & einer Übersicht deiner Wettbewerber und wie du dich von ihnen abhebst (USP = Unique Selling Point)
- Du musst zeigen, dass du reflektiert bist und ein Zeitmanagement Konzept hast (bist schließlich noch Schulpflichtig) ⇒ z.B. bestimmte Zeiten für Startup und Rest Schule oder so
- Auf Bestätigung warten und bei deiner Stadt ein Gewerbe oder andere Rechtsform beim Notar anmelden
Marc gibt in diesem Video einen super Überblick:
https://www.youtube.com/watch?v=l22u3GxLARs
Oder du nimmst wie Milan den Shortcut über Eltern / ältere Geschwister :)
https://www.tiktok.com/@howtofailwhilestartup/video/7050115950783253766
Gewerbe über 18 anmelden
Hier ist alles deutlich einfacher
- Geh zur Stadt mit der Gewerbeanmeldung und gib sie dort ab (oder mach sie online, falls deine Stadt es anbietet) oder melde eine andere Rechtsform beim Notar an
- Warte bis du eine Bestätigung hast und los geht’s!
Beispiel von Luis

(Luis Haitzer von Stududu)
Ich hab bei der IHK einen Gründungskurs gemacht
(Beratung für Gründer) und habe dort meinen Businessplan vorgestellt.
Der Service ist dafür gedacht, um den Businessplan zu challengen und ein paar Fragen beantwortet zu bekommen.
Der Berater hat mir vorgeschlagen, dass er insofern er mich für geeignet hält ein Empfehlungsschreiben an das Familiengericht schickt.
Er fand mich dann cool, die äußeren Umstände haben gepasst und er hat den Businessplan gut gefunden.
Hat es also direkt ans Familiengericht geschickt:
So nach dem Motto “ Luis war bei mir in der Gründerberatung und hat mir seinen Businessplan gezeigt und das wirkt alles sehr logisch”
Ich weiß nicht, ob das jede IHK so macht, aber bei uns in Rosenheim hat das super geklappt.
Erstberatung für Gründer | IHK München
Action Item