1 Vorträge
- Die leitende Grundfragen:
Was ist für mich das wesentliche Ziel der Gewaltfreien Kommunikation?
Wie inspiriere ich, sich mit der GFK zu befassen?
Wie ermutige ich, sich den Entwicklungsthemen zu stellen?
- Was wirklich wirkt und überzeugt im Vortrag
- Authentisch bleiben
- Fehler und Hausforderungen, Scheitern eingestehen
- Empathie für Zuhörer
- Nicht nur “sachlich” beantworten, sondern Gefühle und Bedürfnisse heraushören und darauf in natürlicher Sprache eingehen
- Erfahrungen aus dem eigenen Lernprozess teilen
- An Entwicklungsstufen denken
- Die Ebenen: Instinktiv, Egozentrisch, Konformistisch, Rational, Pluralistisch, Integral
- Menschen wollen sehr unterschiedliche Ergebnisse durch GFK - je nach Ebene und Biografie (Empathie-Lücken)
- Vorbereitung
- Du brauchst Erfahrung in deinem Thema!
- Frei sprechen, Vortrag vorher üben, max. Karteikarten
- Inhalt
- Was ist die Intention der GFK - selbst eine sinnvolle Erklärung für sich finden, z.b.
- Zusammenleben und -arbeiten verbessern
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstverantwortung stärken
- Empathie stärken
- Die Grundlagen der GFK erklären - Unterscheidungen
- Warum machen diese Sinn?
- Eigene Erfahrung und Geschichte mit dem Thema
- Fehler und Hausforderung, Scheitern schildern
- Etwas mehr planen, man spricht schneller bei Aufregung
- Einen, wenige Zuhörer aussuchen, die man anspricht - das beruhigt
- Üben üben üben!
2 GFK Übungsgruppen leiten
Start braucht Initiator mit Erfahrung / Ausbildung in GFK
Problem: Geld für Leitung?
- Hierarchie / Leitung
- Geld wird früher oder später Thema in offenen Übungsgruppen
3 Seminare geben: Tagesseminar / Wochenende
Tagesseminare in unterschiedlichen Bereichen
Verstehe die typischen Fragen und Themen in…