Der David mit der Fahne präsentiert: Davids Fahne.
https://fishermans-partner.shop/2880-focus-stipp
5m unberingte Stipprute. Im Prinzip ein ausziehbares Carbonrohr mit einer winzigen Öse oben dran. Transportlänge ist 120cm, ich hab 17€ gezahlt.
Stoff: (Kunst-) Organza, 1.5m hoch, 3 lfd. Meter lang, so leicht wie möglich, typisch sind knapp 28g pro Meter.
Leider war bei meiner letzten Bestellung ein etwas steiferer Stoff dabei, der nicht so schön fahnt, obwohl ich beide male das selbe Produkt gewählt habe. Organza ist ein Standardstoff, einfach bestellen wo ihr wollt.
Was die Länge angeht sind 2.5m super, anstrengungsmäßig lange schwenkbar, und auch bei Wind halbwegs brauchbar. 3m hat gefühlt doppelt so viel Luftwiderstand, sieht aber eleganter aus.
Zusammennähen wie im Bild, umgebückt franzt es nicht außen aus. Die Öffnung hab ich lieber etwas größer als nötig, dann ist das einfädeln leichter. Zu klein und es sitzt zu stramm am Mast, ist nicht verkehrt da etwas Spiel zu haben. Ich empfehle anfangs eine kontrastreiche Naht-Farbe, dann ist leichter zu sehen, ob sich was verwickelt hat.
Hauptschwierigkeit für mich war eigentlich keine Nähmaschine zu haben, und mich etwas mit der Fadenspannung rumzuärgern. Aber so ist nähen halt immer, Organza ist auch etwas zickig weil so leicht gewebt, und meine Naht ist auch nicht besonders gerade. Aber wenn man halbwegs nähen kann ist das alles pipifax.
Die Einschlagösen hab ich in den Stoff eingearbeitet (einfach mit nem Stift oder ner Ahle die Fasern auseinanderschieben, Öse rein, zuquetschen), dann kann man den (hier grünen) Faden zur Befestigung sehr leicht fixieren, ohne das was kaputt geht. Die Ösen gibt’s im Kurzwarenladen, meine haben glaube ich 5mm Innendurchmesser, ca. 10€ für 40 Stück.
Der goldene Ring ist eine Schlauchschelle. Die benutze ich, um einen abnehmbaren und verschiebbaren Ankerpunkt an der Fahne zu befestigen. Da wird dann das untere Ende der Fahne dran gemacht, damit sie beim schwenken nicht nach oben wegrutscht. Die Größe musst man selber rausfinden, die Angel wird nach unten ja dicker, ergo braucht man je nach Rute und Stofflänge ne gewisse Größe. 12-14mm sind das immer, bei meiner Angel und 1.5m Stoff sind es 13mm.
So sieht das dann zusammengebaut aus. Die Schnur ist einfach 2.5mm Reepschnur, die weichste die man finden kann, am besten kernfreie Reepschnur (leichter knotbar, weniger steif). Meine ist einfach ausm Kletterladen. Hauptsache sie passt durch die Winz-Öse an der Angel ganz oben, 3mm ist schon fast zu groß. Die Schnur muss nicht groß was halten, da ist kaum Zug drauf, geht also eigentlich jeder x-beliebiger Faden. Bei Naht und der Schnur würde ich was gut sichtbares empfehlen, dann sieht man von unten besser, ob irgendwas verwickelt ist. Und wenn man nicht drauf achtet sind die Dinger so klein, dass das niemand bemerkt, also keine Sorge bei Signalfarben. Der silberne Ring auf der Fahnenstange ist einfach mit Lackstift drauf gemalt, ich dachte, dass es wäre nützlich wäre, den ungefähren Aufhängepunkt zu markieren. Im Nachhinein eher unnötig.
Befestigung oben ist einfach ein Faden durch den Mini-Ring an der Angel, und noch eine Einschlagöse. Ich mach nen Kreuzknoten, der ist gut genug wieder lösbar, nicht so fummelig, und halt ganz gut. Am liebsten hätte ich irgend ein Schnellspannsystem dass ich gar nicht mehr knoten muss (so wie bei der Schlauchschelle unten), aber da ist mir noch nix zu eingefallen. Schlüsselring ist zu fummelig und klappert. Da ist noch Potential da jedenfalls.