Kommunikations- und Medienforschung (Rezeption und Aneignung)

https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/103586b5-1367-4ce5-b994-bbfd0b3ce7bb/Bereich1.png

Durch die Inhalte dieses Fachbereichs wirst Du dazu befähigt, empirisch zu forschen. Du lernst, Dich in den Kontexten der Mediensoziologie, Medienpsychologie und Rezeptionsforschung zu bewegen, indem Dir durch Seminare und Vorlesungen interdisziplinäre Phänomene und Fragestellungen näher gebracht werden. Außerdem wirst Du durch Kurse in Statistik und Forschungskonzeption dazu ausgebildet, eigene Hypothesen aufzustellen und daraus ganze Forschungsdesigns zu entwickeln, die Du anschließend wissenschaftlich auszuwerten vermagst. So kannst Du Kommunikationsprozesse eigenständig und nach gängigen Kriterien kompetent untersuchen.

Professor*innen:

Prof. Dr. Monika Suckfüll, Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaften

([email protected])

Prof. Dr. Maren Hartmann, Professorin für Kommunikations- und Mediensoziologie

([email protected])

Prof. Dr. Michael Häfner, Professor für Kommunikationspsychologie

([email protected])

Strategische Kommunikationsplanung (Strategie und Organisation)

https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/e6cba8b3-bc76-4153-953d-7bc0e3ab0ade/Bereich2-3.png

In diesem Fachbereich befasst Du Dich mit den strategischen Aspekten des Studiums. Du kommst hier verstärkt in Kontakt mit strategischen Problemen und Fragen der Organisation, die aus der Perspektive unterschiedlicher Denkschulen untersucht werden. Diese Problemlösungsansätze wirst Du sowohl durch Lektüreseminare, Vorlesungen als auch durch die Methodenlehre der Problemstrukturierung erlernen. Case-Studies und eine BWL-Einführung ergänzen die Lehre.

Professoren:

Prof. Dr. Franz Liebl, Professor für Strategisches Marketing

([email protected])

Prof. Dr. Jürgen Schulz, Professor für Strategische Kommunikationsplanung

([email protected])

Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Professor für Strategische Organisationskommunikation

([email protected])

Verbale Kommunikation (Text und Textgestaltung)

https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/0b878140-a95e-4540-b411-fd4b11ba5657/Bereich3.png

Hier kannst Du Dich in der Textgestaltung ausprobieren. Du lernst ethnografisch zu beobachten und Dich zu einem oder einer schreibenden Gegenwartsbeobachterin zu entwickeln, derdie fest-, weiter-, und einschreibt (keine Sorge – das mit dem Einschreiben wirst du zu gegebener Zeit verstehen). Hier geht es um Urbanismus, das Flanieren und interkulturelle Verständigung, um gesellschaftliche Transformationen und unternehmerische Umgebungen. Du sollst kulturwissenschaftliche Methoden erlernen und Dein Schreiben kompetent auf eine Reflexion des Gesellschaftlichen anwenden.

Professor*innen:

Prof. Dr. Thomas Düllo, Professor für verbale Kommunikation

([email protected])

Dr. Martin Kiel, Gastprofessor für verbale Kommunikation

([email protected])

Prof. Dr. Sylvia Wächter, Professorin für Kommunikation im Kontext

([email protected])

Prof. Dr. Stephan Porombka, Professor für verbale Kommunikation

([email protected])

Audiovisuelle Kommunikation (Kreation und Interaktion)

https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/dd945b4b-7d3d-48dc-aae9-a8eb5ae6a64c/Bereich4.png

Hier lernst Du in der Theorie die Entwicklung der Medien und Medienformate, Medientheorien sowie Entwicklungstendenzen audiovisueller Medien kennen. Darüber hinaus ist dieser Bereich jedoch der mit dem wohl höchsten gestalterischen Praxisanteil: Du lernst, einen Film von der Kreation über die Produktion bis zur Postproduktion zu entwickeln, Du setzt Dich mit Mensch-Maschine-Interfaces auseinander (z.B. mit Chatbots, Generatoren und Sprachsteuerungen), und entwickelst vielleicht sogar ein verlagsreifes Brettspiel.

Professoren:

Prof. Klaus Gasteier, Professor für Audiovisuelle Kommunikation / Neue Medien

([email protected])

Prof. Timothée Ingen-Housz, Professor für Konzeption und Dramaturgie mit audiovisuellen

Medien

([email protected])

Dr. Florian Hadler, Gastprofessor für Medientheorie

([email protected])