Zusammenfassung

Steve Krugs Don't Make Me Think ist eines der einflussreichsten Bücher im Bereich Web- und Interface-Design. Es bietet eine klare, pragmatische Anleitung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Websites und digitalen Produkten. Das Buch ist besonders für Designer, Entwickler und Produktmanager geeignet, die intuitive und benutzerzentrierte Interfaces entwickeln möchten.

Wichtige Punkte und Argumente:

1. Grundprinzip: "Don't Make Me Think"

Krug argumentiert, dass Benutzeroberflächen so gestaltet sein sollten, dass sie intuitiv verständlich sind. Nutzer sollten nicht darüber nachdenken müssen, wie sie eine Website oder ein Produkt bedienen – die Bedienung sollte selbstverständlich sein.

2. Web Usability Basics

3. Navigation und Struktur

4. Usability-Tests

Krug betont die Bedeutung von Usability-Tests mit echten Nutzern. Diese Tests müssen nicht teuer oder aufwendig sein – selbst einfache Tests mit wenigen Teilnehmern können wertvolle Einblicke liefern.

5. Mobile Design

In späteren Ausgaben des Buches wird auch die Bedeutung von Mobile Usability hervorgehoben. Krug empfiehlt, mobile Interfaces so zu gestalten, dass sie den eingeschränkten Platz optimal nutzen und Touch-Bedienung berücksichtigen.

Fazit:

Don't Make Me Think ist ein praxisorientiertes Handbuch für alle, die benutzerfreundliche digitale Produkte entwickeln möchten. Es vermittelt die Grundlagen der Usability auf eine leicht verständliche Weise und bietet konkrete Tipps zur Umsetzung.