Protokoll 2. Treffen Arbeitskreis „Kultur & Inklusion MV“ Datum: 13.11.2024 |Ort: Frieda Atelier
Protokoll/Moderation: Elisa Weiß, Fantasia Digitale Moderation: Lea Haase, Fantasia
Teilnehmende:
analog: Dörte Wolter, Erik Ortlieb, Jaqueline Köhler, Lea Hase, Marlen Kriemann, Thomas Werner, Ulrike Werner, Yvonne Middelborg, Jürgen Mertag, Johanna Seier (kam später dazu), Jane Lutter, Natalie Shults, Ellen Witte, Caroline Hannert
digital: Birgit Baumgart, Nina Mühl, Stephan Wagner
Davon neue Teilnehmende: Ulrike Werner (Studentin, Tanz-Theater TIVI), Thorsten Schumann (Beirat für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Rostock), Stephan Wagner (LAG Tanz MV e.V.), Nina Mühl (Gebärdendolmetscherin), Johanna Seier (Theaterpädagogin), Jürgen Mertag (Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik), Jürgen Mertag (GGP Gruppe), Ellen Witte (Michael Schule Rostock), Jane Lutter (Tanzschule Tajoma), Jana (Tanzschule Tajoma & Michaelshof)
Für heute abgemeldet: Kati Wöst, Katja Dabergott, Christian Schenk, Elisabeth Nehring, Hannah Wilken, Miro
Es werden Moderationskarten (rot, gelb, grün) eingeführt, mit denen zukünftig Fragen der Abstimmung erleichtert werden sollen. Die Zustimmung aller Teilnehmenden zur Aufnahme des Treffens mit dem tool fireflies wird eingeholt. Der Ablauf des Treffens wird von der Moderation vorgestellt und von den Teilnehmenden ergänzt. Die Teilnehmenden stimmen dem Vorschlag der Moderation, auf eine persönliche Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden aus Zeitgründen zu verzichten. Diese kann später in den Arbeitsgruppen nachgeholt werden.
Marlen Kriemann/ Ministerium für Kultur im Bereich Nachhaltigkeit, kulturelle Bildung und kulturelle Teilhabe:
Thema: Antragsrunden Teilhabefonds MV
Die erste Antragsrunde des Teilhabefonds MV wurde erfolgreich zum Abschluss gebracht. Eine Jury hat über die eingegangenen Anträge entschieden und die ersten Projekte sind gestartet. Verwaltet wird der Teilhabefonds über die Fachstelle Diversität und Inklusion in Kunst und Kultur. Gefördert werden (kleinere) Projekte in Kunst und Kultur, die auf Diversitätsöffnung und Inklusion setzen, insbesondere partizipative Projekte unter Einbindung von Zielgruppen mit Behinderung.
Die nächste Antragsrunde beginnt ca. im März 2025 (Ankündigung über die Fachstelle/Kulturland MV). Es können max. pro Antrag 5.000 Euro beantragt werden.
Weitere Infos: https://kulturinklusiv-mv.de/faq/
Stephan Wagner/ LAG Tanz: Die LAG Tanz M-V e. V. veranstaltet am 22.03.2025 von 11-16.30 in Rostock einen RUNDEN TISCH „Tanz und Inklusion“, um den praktischen und theoretischen Austausch über Inklusion in Tanz und kultureller Bildung zu fördern.
Weitere Infos siehe: https://www.lag-tanz-mv.de/veranstaltungen
Dörte Wolter/ MV tanzt an/perform(d)ance e.V.: Ankündigung: Workshop mit Tin Arts (https://www.tinarts.co.uk/) vom 07.-08. 12. & Fachtag „Tanz & Inklusion“ am 09.12.24 in Stralsund.
Elisa Weiß/ Fantasia:
Vorschlag der Ausarbeitung eines Strategiepapieres (Wer sind wir und was wollen wir als AK?) als langfristiges Thema für eine Arbeitsgruppe.